Der MOORGIN wird ausschließlich aus heimischen Wacholder des Kolbermoor Moores destilliert. Das Rezept hierfür geht dabei auf das Familienwissen aus dem Jahre 1949 zurück und wird heute wie damals zu 100% händisch hergestellt.
Gin Art | Dry Gin |
Hersteller: | Franz Stettner Destillerie |
Hersteller Seite | https://moorgin.de/ |
Herkunft: | Bayern |
Vol.: | 42,5% |
Inhalt (Liter) | 0,5 Liter Apothekerflasche |
![]() |
Juniper |
![]() |
Anise |
![]() |
Lemon |
![]() |
Maritime, herbs |
![]() |
Floral |
![]() | Spicy |
![]() | Full-body |
![]() | Harmonic |
![]() | Lasting |
![]() | Fresh |
![]() | Sweet |
![]() | Mild |
Muss ein Gin immer zahlreiche Botanicals beinhalten? Ganz klar nein, wenn er so daherkommt wie der MOORGIN. Dieser Dry Gin überzeugt geschmacklich trotz – oder vielleicht wegen – seiner einzigen Zutat, dem Wachholder aus dem Kolbenmoorer Moor. Interessanterweise handelt es sich bei dem MOORGIN jetzt aber nicht um eine „Wachholderbombe“, wie man vielleicht annehmen könnte. Dieser Gin weist eine perfekte Balance von Wachholder- und Zitrusnoten sowie Süße, Nachhaltigkeit und Komplexität auf.
Neben dem einem Gin & Tonic (wir empfehlen hier entweder ein klassisches Indian Tonic oder das hauseigene Tonic „GINLOS“ der Destillerie Stettner) funktioniert der MOORGIN auch hervoragend in diversen Cocktails.