Frisches aus der Küche
Das Food- und Barmagazin aus München
Für alle die gutes Essen schätzen und Kochen lieben – hier gibt es alltagstaugliche Rezepte die wirklich schmecken! Für Gin-Liebhaber bieten wir eine eigene Rubrik mit kreativen Gin-Cocktails. Kulinarische Berichte und Geschichten geben einen Einblick darüber was uns motiviert und antreibt, und wer es ganz genau wissen will wie was funktioniert, der sollte sich mal unsere Basics anschauen.
Berichte & Reportagen
Ihr steht auf Gin, Whisky und Rum und seid auch sonst schicken Lifestyleprodukten nicht abgeneigt? Na dann haben wir vielleicht einen kleinen Shopping-Geheimtipp im Herzen von München für euch.
Wagyu gilt als das teuerste Rindfleisch der Welt. Ursprünglich stammen die Rinder aus Japan. Aber auch auf der schwäbischen Alb gibt es eine gar nicht mal so klein Herde dieser Luxusrinder. Wir waren dort und haben uns das mal angesehen.
4 Brotsorten hat Julius Brantner der Inhaber im Angebot. Ihm ist wichtig, dass jedes Brot einen eigenen unverwechselbaren Charakter hat. Lieber wenige Sorten, aber dafür einzigartige Brote will er anbieten.
Auch 2019 wird sich Gin wieder einer großen Beliebtheit erfreuen – aber nicht immer ist teuer auch gut. Über Sinn und Unsinn mancher Trends und was wir aus unserem Weihnachts-Gin-Tasting gelernt haben.
Vegetarische Rezepte
Ein orginal schäbisches Rezept, dieses mal von meiner Oma. Bei uns gibt es immer Sauerkraut dazu und wird als Hauptgericht gegessen. Sie eignen sich aber auch als Beilage zu vielen Fleisch und Wildgerichten.
Wie man Krautkrapfen macht hab ich von meiner Oma gelernt. Eigentlich handelt es sich dabei um ein, wie sie immer sagte, Armerleuteessen aus ihrer Kindheit. Die Zutaten sind in der Tat einfach gehalten, aber schmecken tut es wunderbar.
Erbsen, Petersilie, Knoblauch und Sonnenblumenkerne ergeben ein cremiges Pesto, das wunderbar zu gebratenen Pilzen und Pasta passt.
Dieses alte Familienrezept wurde jetzt schon einige Generationen weitergereicht. Meine Mutter ist unbestritten eine Meisterin im Aprikosenknödel zaubern. Ich selber übe noch aber es ist eigentlich gar nicht sehr schwer.
Sommerpasta: Tomaten werden mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern in einer Olivenöl-Balsamico-Mischung im Ofen geröstet und mit Nudeln, Basilikum und Parmesan serviert.
Die einen kennen Grünkohl nur als deftigen Eintopf, die anderen nur als Kale im Smoothie. Der grüne Winterkohl kann aber noch viel mehr, zum Beispiel in Kombination mit Pasta, Kokosmilch und Erdnüssen.
Cocktails mit Gin
Wenn ab April das wohlriechende Labkraut sprießt, dann wird’s grün in den Gläsern. Labkraut ist besser bekannt als Waldmeister und wächst überweigend in Laubwäldern, oder bei uns auf dem Balkon.
„Limonadencharakter mit einem Hauch von Alkohol“. Durch den Yuzu-Saft, Yuzu-Sake und Grapefruit-Sirup wird der citrusartige, frische und leicht herbe Geschmack determiniert.
Der „The Blue Be G Project“ strotzt nur vor tollen Blaubeeraromen und geht eine harmonische „Ehe“ mit dem Gin ein – Voraussetzung ihr verwendet den richtigen Gin.
Zitronig-frisch und super spritzig fast schon wie eine selbstgemachte Zitronenlimonade mit „Schuss“ – so schmeckt unser Tom Collins Cocktail
Küchentipps
Die Mengenangabe von einer Prise ist bewußt so ungenau gehalten, denn gerade beim Salzen ist der eigene individuelle Geschmack entscheidend. – Wie misst man eine Prise?
Grillen kann jeder, und wir Männer sind quasi von Geburt an mit diesem besonderen Talent gesegnet. Manchmal ist es aber doch hilfreich ein paar grundlegende Tipps zu beherzigen, damit das nächste Grillen zu einem vollen Erfolg wird.
Bevor man eine Eisenpfanne oder eine Gusseisenpfanne benutzen kann muss diese eingebrannt werden. Wie das genau funktioniert zeige ich hier Schritt für Schritt.