Palatschinken ist ‚österreichisch‘ und bedeutet Pfannkuchen, und Topfen ist nichts anderes als ein Quark mit höherem Fettanteil den es vor allem in Süddeutschland gibt. Topfenpalatschinken sind also gefüllte Pfannenkuchen mit einer süßen Quarkcreme – die im Ofen gebacken werden. Eine herrliche Nachspeise, die einem sofort wieder an den letzten Österreichurlaub erinnert.
Palatschinken sind für mich das fehlende Bindeglied zwischen Pfannenkuchen und französischen Crêpes. Der Palatschinkenteig ist ein wenig dünnflüssiger als ein normaler Pfannenkuchenteig und es werden auch mehr Eier verwendet. Kurz gesagt kommt von dem guten Sachen einfach mehr rein.
Topfenpalatschinken – von den guten Sachen einfach mehr
Beim backen von den Palatschinken muss man etwas behutsamer vorgehen. Dadurch, dass soviele Eier im Palatschinkenteig sind, ist er etwas weicher und reißt leichter auseinander. Ansonsten werden die Palatschinken genau so gebacken wie normale Pfannenkuchen.

Topfenpalatschinken
Zutaten
TEIG:
- 140 g Mehl
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
FÜLLUNG:
- 250 g Topfen möglichst hoher Fettgehalt
- 80 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 50 g Kristallzucker
- Vanille
- geriebene Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone
- Rosinen
Anleitungen
Palatschinken
- Für die Palatschinken die Zutaten verrühren und dünn in Butterschmalz ausbraten (siehe auch Pfannenkuchen Grundrezept)
Topfen Füllung
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Kristallzucker zu sehr steifen Schnee schlagen.
- Die Eigelb zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Den Topfen und die restlichen Zutaten unterrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Die Palatschinken mit der Topfenmasse bestreichen und zusammengerollt nebeneinander in eine Auflaufform legen. Die restliche Füllung über die Palatschinken gießen und gleichmäßig verteilen.
- Bei 180°C ca. 30 Minuten im Ofen backen.
Noch eine wichtige Ansage in eigener Sache – die Rosinen bleiben drin!