Suppen & Eintöpfe

Geröstete Weißbrotwürfel mit Speck & Chili

Ein feiner Tapa der aber auch wunderbar zu diversen Suppen gereicht werden kann.

Schnittlauchsuppe

Nachdem mein Schnittlauch gerade wie wild wuchert hab ich mir überlegt, was ich mit dem Kraut anfangen kann. Herausgekommen ist ein leckeres Amuse-Gueule für 8 Personen.

Einfache Karottensuppe

Es bewahrheitet sich immer wieder, die einfachsten Gerichte sind oft die Besten. Eine Karottensuppe ohne Schnick Schnack die so schmeckt wie man es erwarten darf nämlich nach Karotten. Ideal wenn es mal richtig schnell gehen muss.

Maronisuppe (Kastaniensuppe)

Die Zubereitung ist denkbar einfach, die eigentliche Herausforderung ist das schälen der Esskastanien (Maronis oder Maronen). Da es aber wirklich eine Strafarbeit ist die Kastanien zu schälen und die braune Haut zu entfernen kann man sich auch mit fertig geschälten und abgepackten Maronis behelfen.

Gebackene Kürbissuppe mit frittierter Roter Beete Chips

Diese Suppe an sich ist schon sehr lecker, das i-Tüpfelchen sind aber die firittierten Rote Beetescheiben, die der cremigen Suppe eine krossen Akzent geben. Als Vorspeise wie auch als leichtes Hauptgericht mit frischem Brot geeignet.

Zwiebelsuppe (Multikulti)

Die Zwiebelsuppe – oder wie der Franzose liebevoll sagt „Soupe à l’oignon“ zählt zu den Nationalgerichten aus Frankreich. Abweichend vom Originalrezept kommt bei dieser Variante noch etwas Ingwer und andere Gewürze dazu, und – la voilà wird es multikulti und super lecker!

Minestrone

Die Minestrone ist eine gehaltvolle Gemüsesuppe aus Italien. Es gibt davon so viele Variationen wie es Köche gibt. Auch meine Minestrone verändert sich von Mal zu Mal, ist es doch immer abhängig davon welches Gemüse gerade frisch zu haben ist.

Ratatouille mit Rinderhack

Ein typisches Ratatouille braucht zwar kein Hackfleisch, aber ich mag es gerne wenn es etwas deftiger ist. Zusammen mit Reis ergibt das ein wunderbares Hauptgericht.

Karotten-Orangen-Suppe mit Ingwer

Die Karottensuppe erhält eine speziellen Pfiff durch die Verwendung von Ingwer und Orangensaft. Beim würzen sollte man sich auf seinen persönlichen Geschmack verlassen. Wer keinen Kreuzkümmel mag läßt ihn einfach weg, das gleiche gilt für die Verwendung von...