Grundrezepte

Als leidenschaftlicher Koch oder Kochanfänger ist es unerlässlich, über Grundrezepte und Basiswissen in der Küche zu verfügen. Denn wenn Du die Grundlagen beim Kochen beherrschen, wirst Du in der Lage sein, eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten und Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Das Grundwissen in der Küche beginnt mit der Auswahl der richtigen Zutaten und deren Vorbereitung. Hierbei solltest Du darauf achten, dass Du frische und qualitativ hochwertige Zutaten verwenden. Die richtige Vorbereitung der Zutaten, wie das Schneiden, Zerkleinern oder das Schälen von Gemüse, ist ein wichtiger Bestandteil des Kochens.

Des Weiteren ist das Wissen um die verschiedenen Garmethoden ein Muss. Ob Braten, Dünsten, Grillen, Backen oder Kochen – jede Garmethode erfordert ein anderes Vorgehen und eine spezielle Technik. Daher solltest Du dich mit den verschiedenen Garmethoden auseinandersetzen und ausprobieren, welche am besten zu Deinen Gerichten passt.

Ein weiteres wichtiges Grundrezept ist eine gute Grundsoße. Eine selbstgemachte Brühe oder Sauce kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Gericht ausmachen. Mit einigen einfachen Zutaten wie Gemüse, Gewürzen, Fleisch oder Fisch kannst Du eine leckere Basissoße herstellen.

Zudem solltest Du dich mit den verschiedenen Küchengeräten und -utensilien vertraut machen. Ein gutes Messer, eine Pfanne, ein Topf und ein Mixer sind nur einige der Werkzeuge, die in jeder Küche vorhanden sein sollten.

Fazit: Wenn Du dich mit den Grundlagen des Kochens vertraut machst, wirst Du schnell merken, dass es gar nicht so kompliziert ist, ein leckeres Gericht zuzubereiten.

Die Ganze Kuh

Ein ganzes Rind wiegt grob geschätzt 1000 kg, das Filet max 5 kg. Was tun mit dem ganzen Rest?

Gulasch – ein Grundrezept

Grundrezept- Gulasch | Gulasch ist ein Schmorgericht, das um so besser wird je länger man es schmort. Dass bedeutet, dass die Temperatur moderat gehalten wird, die Zeit dafür aber etwas länger sein darf. Aus diesem Grund bereite ich mein Gulasch auch nicht auf dem...

Fischpflanzerl

Ich sollte eigentlich viel mehr Fisch kochen. Fisch ist gesund und schmeckt gut. Was mich manchmal davon abhält ist der hohe Preis den man bei uns dafür zahlen muss. München ist jetzt nicht unbedingt bekannt für seinen Fischereihafen. Aber zum Glück gibt es auch hier...

Fleischpflanzerl

Fleischpflanzerl gehören zu meinen wunderbaren Kindheitserinnerungen. Es gab sie oft, mal frisch zum Mittagessen, aber auch kalt wenn wir in den Biergarten gefahren sind. Fleischpflanzl kann man eigentlich immer und überall essen, da passt sogar auch mal Ketchup dazu...

Gebackener Rosenkohl aus dem Ofen

Bei Rosenkohl scheiden sich bekanntermaßen die Geister. Entweder man liebt Rosenkohl, da gehöre ich dazu, oder man hasst dieses typische Wintergemüse. Zugegeben, der Geschmack von Rosenkohl ist absolut typisch. Die kleinen Röschen schmecken leicht kohlig, bitter...

Pfannkuchenteig Grundrezept

Das besondere an Pfannkuchen ist, dass die Zutaten zwar immer die gleichen sind, aber je nach dem in welchem Verhältnis man sie zusammen mischt, erhält man ein eigenes persönliches Ergebnis. Gibt man mehr Eier in den Pfannenkuchenteig, werden die Pfannkuchen fluffiger...

Brotbacken mit Sauerteig

Sauerteigbrot backen ist für viele noch ein Mysterieum, dabei ist Brot backen mit Sauerteig nicht schwieriger als backen mit Hefeteig. Der Sauerteig wird beim Brotbacken dafür verwendet um das Brot lockerer zu machen.

Kartoffel Bun

Das A & O eines guten Burgers sind die Buns. Wer Burger liebt kommt um dieses Rezept nicht herum. Die Buns sind wunderbar soft, nicht zu süß – kurzgesagt perfekt! Ich hätte diesen Sommer ohne diese Buns nicht überstanden. Wir haben Burger gebraten in allen...

10 Tipps für perfektes Grillen mit Steaks

Grillen kann jeder, und wir Männer sind quasi von Geburt an mit diesem besonderen Talent gesegnet. Manchmal ist es aber doch hilfreich ein paar grundlegende Tipps zu beherzigen, damit das nächste Grillen zu einem vollen Erfolg wird.