Was wäre das für eine tolle Welt, wenn alle am Tisch gleichzeitig ihren Pfannenkuchen bekommen würden, ohne Warezeit, ohne dass die ersten Pfannkuchen schon wieder kalt sind, ohne dass etwas anbrennt. – Für alle die jetzt sehnsüchtig den Blick in die Ferne schweifen lassen und auf die Rettung warten – hier ist sie schon. Schiebt den Pfannkuchenteig doch einfach in den Ofen!
Pfannenkuchen vom Blech
Der Pfannkuchen aus dem Ofen ist keine bahnbrechende Erfindung, man muss es einfach nur machen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Es gibt weniger Geschirr abzuspülen, alle bekommen gleichzeitig zu essen und wer mag kann den Pfannenkuchen nach Herzenslust belegen. Egal ob süß oder herzhaft – nur mischen würde ich es nicht. Außerdem ist die Gefahr, dass der Pfannkuchen anbrennt deutlich geringer als in der Pfanne.
Pfannkuchen vom Blech
Zutaten
- 600 ml Milch (am besten 1 5 % Fett)
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- Salz
- 1 EL Butter weich
- 3 EL Zucker wer möchte kann auch mehr Zucker nehmen
- Fett für das Blech
Anleitungen
- Aus allen Zutaten einem glatten Teig rühren und für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf ein gut gefettetes Blech (auf hohen Rand achten, mind. 2,5 gießen.
- Das Blech in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen.
- In beliebig große Stücke schneiden.
Die Pfannkuchen sind ohne alles nicht sehr süß (Wer will kann mehr Zucker nehmen). Schmecken Lecker mit Erdbeermarmelade, Apfelmus oder Nutella + Bananen.